Was ist eigentlich Pilates und wie viel wissen Sie wirklich darüber? Jadi Lacco, akkreditierte Trainingsphysiologin, geht der Sache nach.
Wenn Sie dachten, Pilates sei nur ein weiterer Promi-Trend, sind Sie wahrscheinlich nicht allein. Die Popularität dieser Methode ist in den letzten 20 Jahren immens gewachsen und es war ziemlich schwer, sich dem Hype zu entziehen, dank der hohen Bekanntheit in Magazinen, im Fernsehen und in den sozialen Medien. Doch was ist Pilates eigentlich und wie viel wissen Sie wirklich darüber? Ist es alles, was es zu sein scheint?
Was ist Pilates?
Es wird seit über 100 Jahren praktiziert. Ursprünglich „Contrology“ genannt, wurde diese Bewegungsmethode von Joseph Pilates in den frühen 1900er Jahren entwickelt und die grundlegenden Fundamente werden immer noch in den zahlreichen verschiedenen Formen von Pilates geehrt, die entstanden sind und heute den Markt überschwemmen. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Übungs- und Bewegungsmethode, die Kraft, Flexibilität, Muskelkontrolle, Körperbewusstsein und Körperhaltung verbessern soll. Sie ist langsam, gelenkschonend und wenig belastend. Klingt einfach, oder? Falsch! Richtig und mit höchster Präzision ausgeführt, kann es selbst für die erfahrensten Sportler eine große Herausforderung sein.

Warum ist die Körperhaltung so wichtig?
In der heutigen Welt, in der wir alle mehr sitzen, uns weniger bewegen und immer abhängiger von unserer Elektronik bei der Arbeit und zu Hause werden, geht unsere Körperhaltung verloren. Stundenlanges Vorwärtsbeugen am Computer oder Telefon, aber auch Autofahren, Kochen in der Küche oder das Lesen eines Buches – all das fördert eine schlechte Haltung. Diese Aktivitäten führen dazu, dass sich die Schultern nach vorne biegen, was zu Verspannungen in Nacken, Schultern und Brust führt. Außerdem fällt das Kinn nach vorne und die Körpermitte wird geschwächt, was zu einer Vielzahl von Problemen führen kann, darunter Muskelverspannungen und -schwäche, muskuläre Dysbalancen und natürlich Schmerzen .
Was hat das nun mit Pilates zu tun?
„Pilates ist eine großartige Trainingsmethode um die Körperhaltung zu verbessern und all diese Probleme anzugehen, die durch eine schlechte Haltung entstehen“, sagt Valeria Perrelli von www.ora-pilatesstudio.com. Pilates bietet ein Gleichgewicht zwischen Dehnungs- und Kräftigungsübungen, wobei die Muskeln gedehnt werden, die aufgrund unseres Lebensstils typischerweise angespannt sind, und die Muskeln gestärkt werden, die typischerweise schwach sind, sowie Übungen zur Verbesserung der Haltung und zur Stärkung der Körpermitte. Pilates erreicht diese tiefe Stärkung der Körpermitte, indem es nicht nur auf die äußeren Bauchmuskeln abzielt, sondern auch auf die darunter liegenden stabilisierenden Körpermuskeln, die helfen, Rückenschmerzen zu verhindern und/oder zu behandeln. Pilates hilft bei der Erziehung zu korrekten Bewegungsmustern und schärft das Bewusstsein für eine korrekte Körperhaltung im Alltag.
Für wen ist Pilates geeignet?
Pilates ist wirklich für jeden geeignet, vom frischen Anfänger bis hin zum Spitzensportler. Pilates ist auch in der Rehabilitationswelt auf dem Vormarsch, da immer mehr Untersuchungen die Vorteile von Pilates und der Stärkung der Körpermitte als Teil der Genesung nach Verletzungen unterstützen.
Es bleibt die Frage, ob Pilates wirklich so gut ist, wie es angepriesen wird.
Laut der Forschung, Gesundheitsexperten weit und breit und Millionen von Teilnehmern auf der ganzen Welt, JA IST es. Ist Pilates ein vollständiges und abgerundetes Trainingsprogramm? Nein, ist es nicht. Traditionelles Pilates allein erfüllt nicht die empfohlenen täglichen Bewegungsrichtlinien und es ist kein Herz-Kreislauf-Training. Aber es ist eine perfekte Ergänzung zu anderen Trainingsformen und das Beste ist, dass es Ihnen hilft, sich großartig zu fühlen!